AGB
Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie Kundeninformationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
§ 1 Geltungsbereich
Für Geschäftsbeziehungen zwischen uns und dem Besteller gelten bei Bestellungen über den Internetshop die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
§ 2 Vertragsschluss
Die Darstellung unserer Produkte in unserem Internetauftritt beinhaltet lediglich eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Vertragsangebotes. Indem der Kunde eine Bestellung absendet, gibt er ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail.
Der Vertrag mit uns kommt zustande, wenn wir das Angebot des Kunden innerhalb von 2 Werktagen nach Absenden der Bestellung schriftlich oder in Textform annehmen. Maßgeblich ist insoweit der Zeitpunkt des Zuganges der Annahmeerklärung beim Kunden
Werktag ist jeder Kalendertag, der nicht Sonntag oder bundesweit geltender gesetzlicher Feiertag ist.
Beim Ratenkauf und der Vermietung von Uhren ist der Vertragsschluss abhängig von einer Überprüfung der Identität und Adresse des Kunden und einer positiven Bonitätsbewertung. Zu diesem Zweck muss der Kunde an uns eine Kopie seines Personalausweises (Vorder- und Rückseite) übermitteln; die Bonitätsbewertung erfolgt durch den Anbieter creditsafe.
§ 3 Lieferung, Versandkosten, Gefahrenübergang
Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Einzelfall ausgewiesenen Versandkosten. Sofern der Kunde Verbraucher ist, tragen wir unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von uns an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
§ 5 Zahlungen
Es werden nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten akzeptiert.
§ 6 Mängelhaftung
Die Gewährleistungsfrist bei Kaufverträgen über gebrauchte Artikel beträgt 1 Jahr. Die vorstehende Gewährleistungsfrist gilt nicht bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen und auch nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln.
Die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters für anfängliche Sachmängel gem. § 536a BGB ist ausgeschlossen.
Es bestehen im Übrigen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
§ 7 Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie Kundeninformationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
- Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegen wir nicht.
- Etwaige Eingabefehler bei Abgabe Ihrer Bestellung können Sie bei der abschließenden Bestätigung vor dem Absenden Ihrer Vertragserklärung erkennen und mit Hilfe der Lösch- und Änderungsfunktion vor Absendung der Bestellung jederzeit korrigieren.
- Die wesentlichen Eigenschaften der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unseres Internetangebots.
- Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
- Beanstandungen und Mängelhaftungsansprüche können Sie unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.
- Der Vertragstext wird durch uns nicht gespeichert und ist daher Ihnen als Kunde nach dem Vertragsschluss über uns nicht zugänglich.
- Informationen zur Zahlung, Lieferung oder Erfüllung entnehmen Sie bitte dem Angebot.
§ 8 Verschiedenes
Auf das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sofern der Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Staates, in welchem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, zum Schutz des Verbrauchers anzuwendenden gesetzlichen Regelungen und Rechte, von welchen nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf, von dieser Vereinbarung unberührt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
§ 9 Besondere Bedingungen für den Ratenkauf von Uhren
Vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung im Einzelfall ist der Kaufpreis in 36 monatlichen Raten zu zahlen, wovon die 1. Rate binnen 1 Woche nach Zustandekommen des Kaufvertrages und die weiteren Raten jeweils 1 Monat später, ausgehend vom Tag des Zustandekommen des Kaufvertrages, zur Zahlung fällig sind (Beispiel: Zustandekommen am 07.05.: 1. Rate 14.05., weitere Raten: 07.06., 07.07. usw.). Wir versenden die Uhr nach Erhalt der 1. Rate.
Die vereinbarte Ratenzahlung wird hinfällig und der gesamte, dann noch offene Kaufpreis sofort zur Zahlung fällig, wenn der Kunde mit der Ratenzahlung für zwei aufeinander folgende Termine in Verzug ist.
Der Kunde ist bis zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Kaufpreises nicht befugt, über die Uhr zu verfügen, z.B. diese an einen Dritten zu veräußern oder diese zu verpfänden. Der Kunde ist verpflichtet, die Uhr bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises in voller Höhe gegen Verlust oder Beschädigung zu versichern. Eine Kaution wird nicht vereinbart.
§ 10 Besondere Bedingungen für die Vermietung von Uhren
Der Mietvertrag beginnt mit der Vertragsbestätigung durch uns und läuft fest über die in der Artikelbeschreibung angegebene Laufzeit. Die stillschweigende Verlängerung des Mietvertrages gem. § 545 BGB ist ausgeschlossen.
Für den Versand der Uhr und die Reinigung nach Rückgabe fällt eine Servicepauschale in Höhe von 39,95 € (inkl. USt.) an, die vom Kunden bei Vertragsbeginn zu zahlen ist.
Binnen 1 Woche nach der Bestätigung des Mietvertrages durch uns hat der Kunde die Miete für den 1. Monat und die Service-Pauschale zu zahlen. Die folgenden Mieten sind jeweils 1 Monat später, ausgehend vom Tag der Bestätigung des Mietvertrages, im Voraus zur Zahlung fällig (Beispiel: Zustandekommen des Mietvertrages am 07.05.: Miete für den 1. Monat 14.05., weitere Mieten 07.06., 07.07. usw.). Wir versenden die Uhr nach Erhalt der Miete für den 1. Monat und der Servicepauschale.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Mietvertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung durch uns liegt u. a. vor, wenn der Kunde für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete in Verzug ist.
Für jede Verschlechterung der Mietsache während der Vermietung haftet der Kunde nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Nach dem Ende des Mietvertrages ist der Kunde verpflichtet, die Uhr unverzüglich an uns zurückzugeben.